Yoga nach der Geburt – drei kleine Übungen für den Alltag

Wie wir bereits im letzten Beitrag  „Yoga – Das Zaubermittel zu deinem Mami-Glück“ erfahren durften, tut Yoga während der Schwangerschaft unheimlich gut. Doch auch nach der Schwangerschaft kann Yoga hilfreich sein. Während der Schwangerschaft wurde der Beckenboden und die Bauchmuskulatur stark beansprucht und gedehnt.

Und auch nach der Geburt deines Kindes arbeitet dein Körper auf Hochtouren. Zu wenig Schlaf, Rücken- oder Nackenschmerzen, mangelnde gesunde Ernährung und wenige Pausen sind nur einige der Beispiele, mit denen frisch gebackene Mamas zu kämpfen haben. So schön es ist Mutter zu sein, so anstrengend ist es auch. Deshalb ist es wichtig, dass du dir zwischendurch ein bisschen Zeit für dich nimmst.

Drei wertvolle Yoga-Übungen für dich

Um dir den Weg auf die Matte so einfach wie möglich zu machen, zeige ich dir im Folgenden drei Yoga-Übungen. Diese fokussieren sich auf die Stärkung deines Zentrums und bringen dir deine Kraft zurück.

Übung 1: 90-Grad-Winkel

Lege dich auf den Rücken und lehne deine Fußflächen an die Wand. Achte darauf, dass deine Knie im 90-Grad-Winkel und deine Beine hüftbreit geöffnet sind. Fokussiere dich auf einen Punkt an der Decke, entspanne deinen Nacken und lasse die Schultern locker. Nun führst du deine rechte Hand zum linken Oberschenkel und legst deine linke Hand auf den Bauch. Spanne ausatmend deinen Beckenboden an, ziehe den unteren Bauch nach oben und drücke deine rechte Hand kräftig in den Oberschenkel. Atme tief ein, kehre zur Ausgangsposition zurück und entspanne. Die Übung kannst du zehnmal wiederholen, dann wechsle die Seite.

Übung 2: Kräftigung des gesamten Körpers

Lege dich auf den Bauch, stütze dich mit deinen Unterarmen auf der Matte ab und stelle deine Zehenspitzen hinten auf. Spanne deinen Beckenboden an, ziehe deinen unteren Bauch nach oben und richte dein Becken auf. Nun hebst du deine Knie und das Becken vom Boden ab, sodass weder Beine, noch Po oder Bauch, die Matte berühren. Achte darauf, dass die Kraft aus dem Bauch herausgeht (nicht aus dem Rücken). Bleibe acht Atemzüge in der Position, dann senke deinen Körper langsam wieder ab. Die Übung kannst du fünfmal wiederholen.

Übung 3: Berghaltung

Stelle dich aufrecht auf deine Yogamatte und klemme dir einen Klotz (falls nicht vorhanden, geht auch ein Kissen) zwischen deine Oberschenkel. Stelle deine Füße möglichst nah aneinander, sodass sich die großen Zehen berühren und drücke sie fest in den Boden. Anschließend bringst du deine Handflächen auf Brusthöhe zusammen und streckst deinen Kopf in Richtung Decke. Nun drücke deine Oberschenkel fest an den Klotz bzw. das Kissen und atme tief ein. Halte die Stellung ca. zehn Atemzüge, dann atme langsam wieder aus und komme zurück in die Anfangsposition.

Alle drei Übungen lassen sich super in den Alltag integrieren und Zuhause nachmachen. Sie verbessen die Haltung, stärken die Bauchmuskulatur und den Beckenboden und unterstützen die Atmung. Und denk‘ daran: Weniger ist mehr, besonders kurz nach einer Schwangerschaft.

 

Bis bald im Studio, dein YogaStreet-Team

Keine Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.