
30 Jun Die Feiertage der Yogis
Weihnachten, Ostern, Allerheiligen – Diese Tage sind dir bestimmt ein Begriff. Aber wusstest du, dass es auch für Yogis eine beachtliche Reihe an Feiertagen gibt? Anlässlich des Guru Purnimas, möchte ich dir heute gerne ein paar davon vorstellen. Hier kommt Yogi-Spezialwissen für dich.
Shivaratri
Shivaratri, auch die Heilige Nacht des Shiva genannt, ist durch Fasten und Nachtwache geprägt. Es ist ein relevantes Fest im Hinduismus und findet im indischen Monat Phalgun (im Februar/ März) statt.
Guru Purnima
Guru Purnima ist der Tag des Vollmondes. Es ist der letzte Tag von des indischen Monatshälfte Shukla Paksha im zunehmenden Mond. Dabei wird der Guru Purnima, der spirituelle Lehrer, verehrt.
Krishna Jayanti
Beim Krishna Jayanti wird der Geburtstag von Krishna (3227 v. Chr.) gefeiert. Es ist einer der wichtigsten indischen Feiertage und wird im Monat Shravana (August/September) zelebriert. Man nennt Krishna Jayanti oftmals auch Janmashtami.
Navaratri
Navaratri, auch „Neunnacht“, ist ein buntes Fest in Indien, bei dem die göttliche Mutter verehrt wird. Das Fest dauert neun Nächte und findet im Frühjahr und Herbst statt. Dabei geht es um Freiheit, den Gefühlen freien Lauf zu lassen, die man für die göttliche Kraft empfindet.
Vijaya Dashami
Vijaya Dashami bezeichnet den „zehnten Tag des Sieges. Gemeint ist der Sieg über die Dunkelheit und Finsternis und leitet das neue Jahr ein. Es ist sozusagen das Abschlussfest von Navaratri und wird ebenfalls im Namen der Göttlichen Mutter ausgerichtet.
Dipavali
Dipavali heißt so viel wie „Lichterkette“ und das beschreibt dieses Fest schon ganz gut. Das Lichterfest findet in der Neumondnacht des indischen Monats Kārttika (Oktober/November) statt. Auch hier wird der Sieg über die Dunkelheit und Finsternis gefeiert.
Das ist natürlich nur ein Auszug einer großen Auswahl an Feiertagen, aber ich denke ich habe dir die wichtigsten hier aufgeführt. Welche Yogi-Feiertage kanntest du bereits? Oder waren sie doch alle neu für dich? Verrate es uns in den Kommentaren.
Bis bald im Studio, dein YogaStreet-Team.
Keine Kommentare